Vision

Vision

Wir verstehen uns als Treffpunkt für Menschen, Unternehmen und Institutionen, die Sicherheit und digitale Innovation im Bauwesen erlebbar machen wollen. Dabei steht der Austausch von Wissen im Einklang mit den Zielen der Bauwerkseigentümer, Betreiber und Nutzer – für Sicherheit, Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit!

Die Roadmap „Intelligente Mobilität“ des BMVI ist für uns verbindlicher Leitfaden auf dem Weg zum digitalen Infrastruktur-Management. Darin ist die flächendeckende Digitalisierung bestehender Infrastruktur ausdrücklich gewünscht und ausführlich beschrieben. Ihre Umsetzung verbessert die Aussagekraft von Zustandsaussagen, vermeidet Verkehrseinschränkungen, verkürzt Planungszeiträume und hilft, die verfügbaren Mittel für die Modernisierung des Bestandes zielsicher einzusetzen.

Eine langfristige und nachhaltige Erfassung und Beurteilung von Bauwerkszuständen (Monitoring) berücksichtigt die Ergebnisse der visuellen/ handnahen Inspektionen. Die über mehrere Jahrzehnte gesammelten Daten bilden das Grundgerüst für sichere Infrastrukturen. Ergänzt werden sie schon bald durch bildgebende Verfahren wie zum Beispiel Aufnahmen von Drohnen oder laserbasierten Systemen, was die Aussagefähigkeit der Inspektionsergebnisse verbessert – und die permanente Messung von Einwirkungen und Bauwerksreaktionen als immanente Wissensquelle für Lebensdauerprognosen und intelligentes Asset Management ist ein Zukunftsversprechen, dessen Einlösung jetzt beginnen muss.

Die Vielzahl der Anwendungen und Lösungen zur Bauwerksüberwachung werden von der Deutschen Gesellschaft für Bauwerksmonitoring e.V. gebündelt und kanalisiert, sodass für alle Aufgabenstellungen entsprechende Fachkompetenz aus dem Netzwerk vermittelt werden kann.

Vor allem aber wollen wir die Zukunft gestalten – daher fordern wir IT-Firmen, kreative Startup’s und Forschungseinrichtungen auf, sich einzubringen. Gemeinsam wollen wir Lösungen für intelligente Bauwerke erarbeiten, die Deutschland helfen und auch in anderen Ländern nachgefragt werden.

Damit ist die Deutsche Gesellschaft für Bauwerksmonitoring e.V. Schlüsselanlaufstelle für Entscheidungsträger von Behörden, Ingenieur- und Transportdienstleister, Hersteller sowie Forschungseinrichtungen und –träger.