Forschungsergebnisse zur sensorbasierten Zustandserfassung zeigen bei nahezu allen Veranstaltungen und in nahezu allen Anwendungsfeldern, dass die Digitalisierung nun auch im Mobilitätssektor ankommt (es könnte allerdings noch viel schneller gehen). Unternehmertum wird gefördert, Startup’s schießen aus dem Boden und zeigen mit Ingenieurverstand und IT-Knowhow, wie wir den Mobilitätswandel in Deutschland gestalten können. Bei der mFUND-Konferenz im September gibt es wieder einen Startup-Pitch. Täglich entstehen aus kreativen Ideen neue Lösungen! Doch es gibt auch viel Erprobtes und Bewährtes. Eine Handvoll spezialisierter Unternehmen hat schon vor mehr als 30 Jahren Pionierarbeit geleistet und wirft nun eine Menge Branchenerfahrung in die Waagschale.
Doch wie gelingt es, die Vielzahl der schlauen Köpfe zu vernetzen, weg von aufwendigen Einzelprojekten und hin zu systemischer Integration der Ergebnisse, die zu flächendeckenden Lösungen und verkehrsträgerübergreifenden Datenanwendungen führt? Darüber werden wir vom 05. bis zum 07. Oktober in den Dortmunder Westfalenhallen mit euch diskutieren.