Verfuegbarkeit

Verfügbarkeit

Schäden an Bauwerken führen nicht nur zu Sicherheitsrisiken und hohen Reparaturkosten. Oft sind Nutzungseinschränkungen unvermeidbar, damit die Bauwerke sicher weitergenutzt werden können. Geschwindigkeitsbeschränkungen, Teilsperrungen und Abstandsvorgaben sind der Anfang, es folgen langen Bauphasen und umfassende Erhaltungsmaßnahmen oder gar der kosten- und zeitintensive Ersatz durch Neubau.

Durch die permanente Überwachung typischer Kenngrößen lassen sich bestimmte Schäden (zum Beispiel Anprall) direkt erkennen. Prädiktive Ansätze gehen noch einen Schritt weiter. Aus Veränderungen des Bauwerks (Dynamik, Verformung etc.) werden erhaltende Maßnahmen abgeleitet, Schäden also vermieden und Komponenten vorausschauend getauscht, verstärkt oder gewartet. Das vermeidet Folgeschäden und verkürzt baubedingte Einschränkungen und Staus.

Sind Bau- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich, hilft Monitoring beispielsweise, die einseitige Streckenführung auf einer Brücke zu überwachen oder temporäre Bauzustände abzusichern (auch beim Rückbau stark geschädigter Konstruktionen).